Photovoltaik-Anlage auf dem VER-Busdepot

Toller Beitrag zum Klimaschutz

  • Magazin
  • Photovoltaik-Anlage auf dem VER-Busdepot

12.03.2025

Die Busse der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) parken unter einem Sonnenkraftwerk. Gebaut wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Busdepots in Ennepetal von der AVU Serviceplus.

    Es ist eine es ist schon eine imposante Anlage: 1.374 Module erzeugen auf einer Fläche von rund 2.300 Quadratmetern umweltfreundlich Strom. Die Anlage hat eine Leistung von 446,55 kWp und ist damit eine der größten PV-Anlagen im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis.

    VER  Geschäftsführer Peter Bökenkötter betont: „Wir nutzen fast 70 Prozent des erzeugten Stroms selbst und speisen den kleineren Teil ins Netz ein. Das ist für uns eine ideale wirtschaftliche Lösung, die wir mit Hilfe der AVU Serviceplus so konzipiert haben.“

    Dazu erklärt auch Serviceplus-Geschäftsführer Thorsten Coß: „Wir haben uns um die technische Konzeption, Wirtschaftlichkeits­berechnungen, Ausschreibung, Formalien und vieles mehr gekümmert.“ Dabei begannen die ersten Überlegungen zum Bau einer eigenen PV-Anlage schon im Rahmen der dritten ÖKOPROFIT-Runde.

    Die Berechnungen kommen aufgrund der Anlagenleistung auf eine Jahresproduktion von rund 384.000 Kilowattstunden Strom – so viel wie für rund 100 Drei-Personen-Haushalte. Genau so wichtig ist für VER und AVU auch die CO2-Einsparung: Hier haben die AVU-Fachleute eine Einsparung von 180 Tonnen des klimaschädlichen CO2 berechnet.

    Die Photovoltaik-Anlage ist aber nur ein Baustein in einem Gesamtkonzept: Denn kürzlich erhielt die VER das Zertifikat zum Energieaudit nach DIN 16247. In der gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchung werden Energieeinsatz und -verbrauch eines Unternehmens systematisch untersucht, um die Energieeffizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu verringern.

    Auch hier arbeiteten VER und AVU Serviceplus zusammen. Die VER wird durch die teilweise Umstellung auf LED-Beleuchtung, die Optimierung der Druckluftanlage, die Verbesserung des Fahrzeugeinsatzes und eben die Strom­eigenerzeugung durch Photovoltaik in diesem Jahr die meisten Maßnahmen des Energieaudits schon umgesetzt haben. VER-Geschäftsführer Peter Bökenkötter dazu: „Wir setzen damit kon­sequent unseren Weg zu mehr Klimaverträglichkeit fort.“

    Auch interessant

    Weitere Artikel zu dem Thema

    19.03.2025

    Solaranlage auf AWO Familienzentrum in Wetter-Wengern

    17.03.2025

    Nisthilfe für Störche

    16.03.2025

    Blühende Aktion

    13.03.2025

    Künstliche Intelligenz - Chance für die Energiebranche

    13.02.2025

    Ein Profi für Versorgungstechnik