Das Land NRW fördert mit dem Programm progres.nrw – Emissionsarme Mobilität folgende Themen: die Umsetzungsberatung und -konzepte für Elektromobilität, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, reine batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge, elektrische Lastenfahrräder sowie Konzepte, Studien und Analysen, an denen ein besonderes Landesinteresse besteht.
Zur Belebung der Konjunktur wurden zum 15.06.2020 die Förderquoten und Förderhöchstsätze für Ladeinfrastruktur und e-Lastenräder zeitlich befristet (gültig bis 30.11.2020) erhöht. Privatpersonen erhalten beispielsweise bis zu 3.500 € je Ladepunkt und wird der Ladepunkt mit vor Ort eigenerzeugtem Strom aus einer neu errichteten Erneuerbaren-Energien-Anlage betrieben, erhöht sich der Bonus nochmals.
Wichtig: Stellen Sie erst den Antrag und kaufen Sie dann die Ladelösung!
Und so gehen Sie vor:
![]() |
Lassen Sie sich von uns beraten und holen Sie ein Komplettangebot ein. Online-Antrag der Bezirksregierung Arnsberg für „nicht öffentlich zugängliche Ladestruktur“ ausfüllen. Angebot über AVU Ladelösung anhängen. |
![]() |
Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids die AVU-Ladelösung kaufen. |
![]() |
Nachweis für Zahlung der AVU-Ladelösung (Kontoauszug) sowie Kopie des Grünstromvertrag bei der Bezirksregierung Arnsberg einreichen um den Zuschuss zu erhalten. |
Förderung auf Bundesebene |
Förderung auf Landesebene |
|||
UmweltbonusFörderung für:
Förderfähige Fahrzeuge:
|
SteuerbefreiungFörderung für:
Zeitraum der Förderung:
|
LadestationenFörderung für:
|
AVU Aktiengesellschaft
für Versorgungs-Unternehmen
An der Drehbank 18
Telefon: 02332 73-123
Fax: 02332 73-124
Email: info@avu.de
Rechtliches
Unternehmen



