Was motiviert uns? – Dritter Weiterdenker…Talk der AVU

Am 15. November war es wieder soweit: Zum dritten „Weiterdenker…Talk“ der AVU kamen rund 70 Geschäftskunden zu Gesprächen über alle Branchen hinweg  – und über den Tellerrand. Diesmal ging es um das Thema Motivation!

 

Was motiviert Führungskräfte? Wie motivieren sie ihre Mitarbeiter? Und wie motivieren sie sich selbst? – Beim diesjährigen Weiterdenker…Talk stellten sich zahlreiche Führungskräfte diesen Fragen. Gastgeber war die Klinik Königsfeld in Ennepetal. Es wurde nicht nur viel diskutiert, sondern auch viel gelacht und musiziert. Für  den musikalischen Part war das Musiktrio Martin Zobel zuständig.

 

Gäste auf dem Podium waren diesmal:

  • Christian Bremicker (Geschäftsführer ABUS, August Bremicker Söhne KG)
  • Reinhard Korfmann (Geschäftsführer Korfmann GmbH, Hattingen)
  • Edelgard Spiegelberg (Leiterin Ev. Frauenheim Wengern der Ev. Frauenhilfe in Westfalen, Wetter)
  • Lutz Stoffels (Geschäftsführer BIW Isolierstoffe GmbH)
  • Agata Mucha (Psychologische Psychotherapeutin in der Klinik Königsfeld)

Die Moderation übernahm wieder Klaus Bruder. Spielerisch und empathisch führte er das Publikum durch die vielen Geschichten und Statements.

 

Vor dem Talk bot die Klinik ein besonderes "Motivations-Vorprogramm", ein dreifaches Warm Up:

  • Zubereiten von gesundem fingerfood
  • Drums Alive: Cardio-Workout
  • Therapeutisches Bogenschießen
  • Autogenes Training

Ziel des Weiterdenker…Talk ist es, in jedem Jahr Unternehmen zu versammeln, die ihre Herausforderungen innovativ und kreativ angehen. Genau diese Firmen wollen die „Weiterdenker“ auf das Podium holen, damit sie ihre Erfahrungen und Ideen teilen.

Impressionen vom Weiterdenker...Talk 2017
Film vom Weiterdenker-Talk 2017

AVU Aktiengesellschaft

für Versorgungs-Unternehmen
An der Drehbank 18
58285 Gevelsberg

Kommunizieren Sie mit uns auf:

Hier finden Sie unsere App:

Rechnungen, Gas- und Strompreisbremse
  • Auch wenn Sie bislang kein AVU-Anschreiben erhalten haben: Die Preisbremsen sind seit 1. März 2023 in Kraft, auch rückwirkend ab dem 1. Januar 2023.
  • Derzeit erstellen wir keine Rechnungen.
  • Wir informieren alle Kundinnen und Kunden so bald wie möglich über die Preisbremsen und die kommenden Abschläge.
  • Machen Sie sich keine Sorgen – alle gesetzlichen Entlastungen werden bei Ihnen ankommen, es geht nichts verloren. Die Rechnungserstellung startet wieder, sobald die Informationen zu den Preisbremsen versandt wurden.
  • Bitte sehen Sie von Einzelanfragen per Telefon oder in unseren Kundenzentren ab. Sobald die systemseitige Umsetzung der Preisbremsen erfolgt ist, informieren wir Sie mit persönlichen Anschreiben und hier auf der Website.
     

Weitere Informationen finden Sie hier!

Störung melden

Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:

Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750

Störungsstelle für Strom:
02332 73-770