Photovoltaikanlagen sind nach wie vor in aller Munde, denn ihre Nutzung verringert den CO2-Ausstoß.
Doch wie kommt man als Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer an Informationen, ohne gleich kostspielige Analysen zu beauftragen?
Die AVU stellt mit Mitteln aus dem grünstrom-Fördertopf nach und nach vielen Städten und somit vielen Kunden der Region in Zusammenarbeit mit der Firma tetraeder ein Solarkataster zur Verfügung.
Unter der Internetadresse der jeweiligen Stadt und natürlich hier bei der AVU kann jeder interessierte Bürger auf einen Blick sehen, ob sich eine weitergehende Beschäftigung mit dem Thema Photovoltaik bzw. Solarthermie auf dem eigenen Dach lohnt. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zu Planung und Bau einer eigenen Solaranlage und wertvolle Links auf weiterführende Seiten.
- Zum Solarpotenzialkataster Ennepetal
- Zum Solarpotenzialkataster Hattingen
- Zum Solarpotenzialkataster Wetter
- Zum Solarpotenzialkataster Gevelsberg
- Zum Solarpotenzialkataster Schwelm
Ein weiteres Solarpotentialkataster gibt es für Sprockhövel.
Es wurde nicht von der AVU, sondern von der Sparkasse Sprockhövel gefördert: