Ein E-Roller - das ist fahren wie auf einem „richtigen“ Motorrad: mit Sattel oder Sitzbank. Und es ist echt spooky, wie leise sie über die Straße gleiten. Die Flitzer sehen cool aus und es macht jede Menge Spaß damit durch die Gegend zu fahren – und auch im Winter kann man damit prima zur Schule oder zum Job kommen und die Parkplatzsuche fällt auch weg.
Motoroller haben noch andere Vorteile: Sie sind echt umweltfreundlich, sparsam und leise und einen Rollerführerschein kann man schon ab 16 Jahren machen! Auch schön: Die Versicherung, das "kleine Kennzeichen" ist echt günstig.
Und gerade,, wer wenig Budget hat, für den sind die E-Straßenflitzer super. Praktisch ist vor allem die „Tank-Option“, denn für neue Energie kann man den Roller einfach an die Steckdose anschließen.
Die Mofa-AG des Reichenbach-Gymnasiums in Ennepetal ist schon elektrisch unterwegs. Denn sie hat bereits zwei E-Roller in ihrem „Fuhrpark“. Bei der Anschaffung der lautlosen Flitzer halfen jetzt der Förderverein und die AVU.
Klar, dass alle es kaum abwarten konnten, eine Probefahrt auf den Rollern zu unternehmen. Übrigens: Elektromobilität stand natürlich schon vorher auf dem Stundenplan stand. Ebenso wie Gefahrenlehre und Technik oder auch Vorfahrtregeln und Umweltschutz. Am beliebtesten ist aber eben der Praxisteil. Dabei dürfen alle Roller und Mofa fahren und kontrolliertes und sicheres Fahren lernen. Zu den Übungen gehören zum Beispiel das Kreisfahren, das Fahren einer Acht oder auch die Gefahrenbremsung – natürlich nur auf dem Schulhof.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Viele Kunden berichten derzeit von unseriösen Anrufen
- Telefonverkäufer drohen unmittelbare Preiserhöhungen für AVU Kunden an und fordern Vertragsdaten, Zählernummern und persönliche Informationen an.
- Die AVU ändert derzeit keine Energie-Preise.
- Geben Sie keine Daten weiter, wenn Sie von dubiosen Verkäufern angerufen werden.
Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:
Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750
Störungsstelle für Strom:
02332 73-770