Frischer Wind für die Energie der Zukunft
Regenerative Energien schützen unser Klima und unsere Umwelt. Deshalb engagiert sich die AVU seit vielen Jahren für Energieeffizienz und regenerative Energieerzeugung. Neben Photovoltaik wird jetzt auch die Windenergie ein bedeutender Pfeiler.
Um die Energiewende vor Ort anzutreiben und zu stärken, bauen wir ab Juni 2023 ein Windrad in Breckerfeld. Dieses Projekt ist für die AVU ein wichtiger Meilenstein, um den Klimaschutzzielen in der Region ein wenig näher zu kommen.
Mit dieser Website möchten wir Sie über den gesamten Projektverlauf informieren. Sie bekommen alle wichtigen Daten und Fakten zum Windrad, über den Stand der Arbeiten in Breckerfeld und Antworten auf Ihre Fragen rund um die Windkraft.
An Ihrer Seite - AVU
Das ist geplant!
Was lange währt wird endlich gut! Bereits im Jahr 2011 starteten die ersten Planungen zum Windrad in Breckerfeld. In diesem Jahr ist es nun endlich soweit. Nach vielen Genehmigungsverfahren, intensiven Untersuchungen zum Artenschutz, seismographischen Gutachten und zum Windaufkommen am Standort, können wir mit dem Bau der Turbine starten.
Zwischen Landwehr und Glör wird zuerst der vorhandene Weg zum Standort
ausgebaut. Dazu gehört auch eine Entwässerungsanlage, die das Regenwasser der Wegoberfläche ableitet. Für Ende Juni ist der Bau des Fundaments geplant. Die Bauteile der Anlage werden angeliefert und dann beginnt die Montage von Turm, Gondel und Rotorblättern vor Ort. Geplant ist die Fertigstellung noch in diesem Jahr.
„Durch den Betrieb der Anlage ergänzen wir unsere Erfahrungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Denn gerade die Stromerzeugung durch Windkraftanlagen spielt eine wichtige Rolle für die Energiewende vor Ort", erläutert Thorsten Coß, Geschäftsführer der AVU Serviceplus.