Hier finden Sie die Infos der AVU-Gruppe aus dem laufenden Jahr.
Für ältere Pressemitteilungen oder Bilder aus unserer Mediathek wenden Sie sich bitte an unser Presseteam.
Hier finden Sie die Infos der AVU-Gruppe aus dem laufenden Jahr.
Für ältere Pressemitteilungen oder Bilder aus unserer Mediathek wenden Sie sich bitte an unser Presseteam.
AVU Netz baut in Niedersprockhövel
Mit der Erneuerung der Stromkabel in der Straße „Am Gosekamp“ beginnt jetzt die AVU Netz. In der Wohnstraße in Niedersprockhövel werden zwischen den Hausnummern 25 und 38 zusätzlich auch Leerrohre für Glasfaser-Leitungen verlegt. Die Arbeiten werden ca. zehn Wochen dauern – im Baustellenbereich fallen in der Zeit Parkplätze weg. Beauftragtes Tiefbau-Unternehmen ist die Firma IK Bau aus Hagen.
Die ca. 50 Jahre alten Kabel werden im Rahmen der kontinuierlichen Instandhaltung für die Versorgungssicherheit erneuert. Verkehrsbeeinträchtigungen werden sich nicht immer vermeiden lassen. Die AVU Netz bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Förderung für Vereine - Bewerbung ab Mitte Februar
In gut zwei Wochen geht es wieder los: Die AVU startet ihren Sponsoring-Wettbewerb. Vom 14. Februar bis 14. März 2023 können sich Vereine mit einem Projekt für die AVU Krone bewerben. Mit dem Wettbewerb unterstützt die AVU Vereine in der Region bei ihrer Arbeit. Die Bewerbung ist unkompliziert und ausschließlich online auf www.avu.de/krone möglich. Hier sind auch die detaillierten Teilnahmebedingungen zu finden. Die Gewinner der AVU Krone 2023 werden wie im letzten Jahr durch ein Online-Voting ermittelt. Erneut werden dafür die Vereine in drei Gruppen eingeteilt, abhängig von ihrer Mitgliederanzahl. Die Abstimmung auf avu.de/krone ist dann im April. Für die Vereine gibt es wieder Tipps und Vorlagen, um die Mitglieder, Fans und Freunde optimal zum Abstimmen zu motivieren. Insgesamt stellt die AVU einen Fördertopf von 30.000 Euro zur Verfügung.
Rekord im letzten Jahr
Im letzten Jahr gab es einen Rekord: Insgesamt 84 Vereine hatten sich beworben. „Das wäre natürlich toll, wenn wir das toppen können“, erklärt Marketing-Leiter Daniel Flasche von der AVU. Und die große Resonanz zeige auch, dass sich viele Menschen in der Region ehrenamtlich engagieren, so Flasche weiter.
Viele Infos im Lokalradio
Die AVU Krone 2023 findet in enger Partnerschaft mit Radio Ennepe-Ruhr statt. Innerhalb der lokalen Sendung „Der neue Morgen“ mit Moderator Sascha Lewandowski werden viele der teilnehmenden Vereine und ihre Arbeit in den Städten vorgestellt werden.
AVU erhält Auszeichnung für Service rund um Strom, Gas und Wasser
Wie der regelmäßige Gesundheitscheck lässt die AVU einmal pro Jahr ihre Servicequalität überprüfen. Das Energieverbraucherportal vergibt dazu das Siegel „Top-Lokalversorger“.
Die AVU ist 13mal in Folge als Top-Lokalversorger ausgezeichnet worden. „Seit letztem Jahr sind die Themen Energiepreise und Versorgungssicherheit wieder ins Bewusstsein vieler Menschen gerückt“, erläutert AVU-Vorstand Uwe Träris. „Wir haben den Anspruch, unsere Kunden jederzeit zuverlässig mit Energie und Wasser zu versorgen und trotz Marktturbulenzen angemessene Preise zu bieten“, so Träris weiter. Und Dr. Uwe Pöhls vom Energieverbraucherportal betont: „Die Auszeichnung ist ein Siegel des Vertrauens in Zeiten der Krise.“
Bei der Auszeichnung für regionale Versorgungsunternehmen werden neben den üblichen Preis- und Vertragskomponenten auch weitere Entscheidungsfaktoren beurteilt. Um die Auszeichnung kann man sich bewerben, sie kann nicht gekauft werden. Wer die Prüfkriterien nicht erfüllt, wird nicht ausgezeichnet. Das Siegel gilt für das Jahr 2023. Die teilnehmenden Unternehmen müssen eine umfangreiche Selbstauskunft vorlegen und sich einem strengen Prüfungsverfahren unterziehen.
Mehr Informationen: www.top-lokalversorger.de.
AVU Netz: Arbeiten müssen witterungsbedingt verschoben werden
Die Bauarbeiten im Ortsteil Breckerfeld-Branten müssen aufgrund der momentanen winterlichen Temperaturen verschoben werden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest und hängt von der Frosttiefe des Bodens ab. Die AVU Netz plant, in der Brantener Straße die Wasserleitung zu erneuern und die Mittelspannungs-Leitungen zu verstärken. Die Trasse für die Leitungen entspricht dem künftigen Radweg, der im Anschluss gebaut wird.
Mit dem Schnee und den Minustemperaturen zieht auch wieder der Frost in die Böden. Deshalb empfiehlt die AVU Netz jetzt allen Hausbesitzern, freiliegende oder ungeschützte Wasserleitungen vor dem Frost zu schützen. Oder die bereits getroffenen Maßnahmen zu überprüfen. Empfehlenswert ist besonders ein Check, ob die Wasserzähler funktionieren – vor allem bei Zählern in außen gelegenen Schächten.
Denn bei strengem Frost kann das Wasser in außenliegenden Rohrleitungen und Wasserzählern frieren. Doch diese Schäden können vermieden werden. Nicht genutzte Wasserleitungen zu außenliegenden Anschlüssen (z.B. für die Gartenarbeit) und ungeheizten Gebäuden sollten abgesperrt und geleert werden. Leitungen und Zähler in ungeheizten Kellern und in Wasserschächten müssen ebenfalls vor Kälte geschützt werden. Besonders an Außenwänden oder offenen Fenstern sind Wasserleitungen bei starkem Frost gefährdet. Der Tipp für den Keller: Die Fenster schließen und die Leitungen einfach mit Decken schützen.
AVU Netz erneuert Leitungen auf künftiger Radweg-Trasse
In der kommenden Woche beginnen Bauarbeiten im Ortsteil Breckerfeld-Branten. In der Brantener Straße erneuert der Netzbetreiber die Wasserleitung aus dem Jahr 1958. Und im Mittelspannungsnetz werden die Kabel von 1963 für die zuverlässige Stromversorgung verstärkt. Die Baumaßnahme erfolgt auf der künftigen Radwegtrasse, die im Anschluss gebaut wird.
Ausführendes Bauunternehmen ist die Firma Rohrleitungsbau Münster. Geplantes Ende der AVU Netz-Baumaßnahme ist Mitte Mai 2023. Der Verkehr wird voraussichtlich während der Arbeitszeit einspurig mit einer Ampel geregelt. Staus und Verkehrsbeeinträchtigungen werden sich nicht immer vermeiden lassen. Die AVU Netz bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
AVU Aktiengesellschaft
für Versorgungs-Unternehmen
An der Drehbank 18
58285 Gevelsberg
Unternehmen
Die Preisbremsen sind nun beschlossen. Das müssen Sie wissen:
Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:
Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750
Störungsstelle für Strom:
02332 73-770