Ältere Frau mit Schürze lächelt inmitten von Zimmerpflanzen

AVU Wärmepumpenstrom: günstig & klimafreundlich

Geschäftsmann prüft lächelnd Unterlagen am Schreibtisch

Verbessern Sie Ihre Klimabilanz

Wenn Sie eine Wärmepumpe nutzen, schonen Sie das Klima. Denn sie bezieht den größten Teil der Heizenergie aus der Umwelt – aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Um diese kostenlose Umweltwärme zu nutzen, brauchen Sie für Antrieb und Pumpe nur wenig Strom. Die Energie aus Wärmepumpen kostet mit Sie daher weniger als Energie aus Gas- oder Ölheizungen. Und mit dem Ökostrom der AVU verbessern Sie Ihre Klimabilanz zusätzlich.

Der AVU Wärmepumpenstrom im Detail  

  • Erstlaufzeit: bis zum 31.12.2025
  • Rabatt von 1,5 Prozent bei Jahresvorauszahlung 

AVU Wärmepumpenstrom – für jeden Bedarf die passende Lösung

Je nach Zeitpunkt der Inbetriebnahme und Leistung Ihrer Wärmepumpe bieten wir Ihnen unterschiedliche Tarifmodelle an – individuell zugeschnitten auf Ihre Situation. 

Wenn Ihre Wärmepumpe ab dem 1. Januar 2024 in Betrieb genommen wurde und eine Leistung über 4,2 kW aufweist, profitieren Sie von unserem AVU-Wärmepumpenstrom gemäß §14a EnWG. Dabei stehen Ihnen zwei Varianten zur Auswahl: 

  • Modul 1 – Ein Zähler, doppelte Nutzung: 
    Haushaltsstrom und Wärmepumpenstrom laufen gemeinsam über einen Zähler. Sie erhalten jährlich eine Gutschrift. 
  • Modul 2 – Zwei Zähler, zusätzliche Ersparnis: 
    Separate Zähler für Haushaltsstrom und Wärmepumpenstrom ermöglichen reduzierte Netzentgelte – und damit günstigere Preise für Ihre Wärmepumpe. 

So schließen Sie einen Vertrag ab: Besuchen Sie uns persönlich im AVU-Treffpunkt oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gern! 

Beratungstermin vereinbaren

Auch bei kleineren Wärmepumpen profitieren Sie von attraktiven Konditionen. Der Strom wird über einen eigenen Zähler abgerechnet – einfach und preiswert.  

So schließen Sie einen Vertrag ab: Kommen Sie gerne im AVU-Treffpunkt vorbei oder kontaktieren Sie uns per Mail. 

Beratungstermin vereinbaren

Sie nutzen Ihre Wärmepumpe bereits? Dann können Sie weiterhin vom bisherigen AVU Wärmepumpenstrom profitieren – mit günstigeren Preisen im Vergleich zum regulären Haushaltsstrom dank reduzierter Netzentgelte. 

Ihr Sparvorteil: 
Der Tarif unterscheidet zwei Zeitfenster: 

  • Niedertarif: 21:35 bis 05:35 Uhr 
  • Hochtarif: alle übrigen Zeiten 

Hinweis: Ein Wechsel in die gesetzlich neu geregelten Tarife (mit Modul 1 oder 2) ist möglich, sofern die Wärmepumpe steuerbar ist und eine Leistung von über 4,2 KW hat. 

Beratungstermin vereinbaren

Vorteile

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ökostrom aus erneuerbaren Energien

Sonderabkommen für Elektrowärmepumpen mit günstigen Preisen

Preisnachlass von 1,5 Prozent (Jahresvorauszahlung)

Unerschöpfliche, kostenlose, saubere und sichere Energie aus der Natur

CO₂-Ausstoß ist um 40% geringer als bei Ölheizungen

vor Ort emissionsfrei

niedrige Verbrauchs- und Wartungskosten

Zuverlässige, langlebige Geräte

Mann nutzt sein Smartphone neben einem Laptop auf einem Schreibtisch

Ihr Vertrag

Vertragsdetails zum AVU Wärmepumpenstrom

Bitte beachten Sie: Die Höhe der zu leistenden Abschläge kann von den im Preisrechner angezeigten monatlichen Kosten abweichen. Dies ergibt sich zum Beispiel aus dem Abrechnungszeitraum oder der Anzahl der Abschlagszahlungen. 

Der Vertrag beginnt zum ersten eines Monats und hat eine Erstlaufzeit bis zum 31.12.2025. Danach verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann mit einer Frist von einem Monat in Textform gekündigt werden. 

Die Preise enthalten die Kosten für Energiebeschaffung und Vertrieb, die Kosten für Messstellenbetrieb und Messung – soweit diese Kosten der AVU vom Messstellenbetreiber in Rechnung gestellt werden –, das an den Netzbetreiber abzuführende Netzentgelt, die vom Netzbetreiber erhobene KWK-Umlage nach den §§ 10-12 Energiefinanzierungsgesetz (EnFG), die Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV, die Offshore-Netzumlage nach §§ 10-12 EnFG, die Stromsteuer sowie die Konzessionsabgaben. In den Strompreisen ist die Umsatzsteuer enthalten. 

Preise Wärmepumpenstrom für Neukunden mit Teilnahmeverpflichtung gemäß § 14a EnWG

Modul I und Modul II

gültig ab 1. Januar 2025Modul IModul II
Verbrauchsabhängiger Arbeitspreis Energie15,429 ct/kWh13,969 ct/kWh
+ Verbrauchsabhängiger Arbeitspreis Netz9,85 ct/kWh3,94 ct/kWh
+ KWKG-Umlage0,277 ct/kWh0,277 ct/kWh
+ Aufschlag für besondere Netznutzung / § 19 StromNEV1,558 ct/kWh1,558 ct/kWh
+ Offshore-Netzumlage0,816 ct/kWh0,816 ct/kWh
Verbrauchsabhängiger Gesamtarbeitspreis (netto)27,93 ct/kWh20,56 ct/kWh
Verbrauchsabhängiger Gesamtarbeitspreis (brutto)33,24 ct/kWh24,47 ct/kWh
Grundpreis54,63 €/Jahr76,36 €/Jahr
+ Grundpreis Netz70,00 €/Jahr0,00 €/Jahr
Gesamtgrundpreis (netto) 124,63 €/Jahr76,36 €/Jahr
Gesamtgrundpreis (brutto)148,31 €/Jahr90,87 €/Jahr
Jährliche Gutschrift bis zu (netto)141,10 €/Jahr
Jährliche Gutschrift bis zu (brutto)167,91 €/Jahr
Die Bruttopreise beinhalten die Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).

Preise Wärmepumpenstrom für Neukunden ab 01.01.2024

gültig ab 1. Januar 2025
Verbrauchsabhängiger Arbeitspreis Energie15,429 ct/kWh
+ Verbrauchsabhängiger Arbeitspreis Netz9,85 ct/kWh
+ KWKG-Umlage0,277 ct/kWh
+ Aufschlag für besondere Netznutzung / § 19 StromNEV1,558 ct/kWh
+ Offshore-Netzumlage0,816 ct/kWh
Verbrauchsabhängiger Gesamtarbeitspreis (netto)27,93 ct/kWh
Verbrauchsabhängiger Gesamtarbeitspreis (brutto)33,24 ct/kWh
Gesamtgrundpreis (netto) 76,36 €/Jahr
Gesamtgrundpreis (brutto)90,87 €/Jahr
Die Bruttopreise beinhalten die Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).

Preise Wärmepumpenstrom für Bestandskunden bis zum 31.12.2023

gültig ab 1. März 2025HTNT
Verbrauchsabhängiger Arbeitspreis Energie12,729 ct/kWh12,309 ct/kWh
+ Verbrauchsabhängiger Arbeitspreis Netz9,85 ct/kWh9,85 ct/kWh
+ KWKG-Umlage0,277 ct/kWh0,277 ct/kWh
+ Aufschlag für besondere Netznutzung / § 19 StromNEV1,558 ct/kWh1,558 ct/kWh
+ Offshore-Netzumlage0,816 ct/kWh0,816 ct/kWh
Verbrauchsabhängiger Gesamtarbeitspreis (netto)25,23 ct/kWh24,81 ct/kWh
Verbrauchsabhängiger Gesamtarbeitspreis (brutto)30,02 ct/kWh29,52 ct/kWh
Gesamtgrundpreis (netto) 76,36 €/Jahr
Gesamtgrundpreis (brutto)90,87 €/Jahr
Die Bruttopreise beinhalten die Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).
Mutter und Kind genießen gemeinsam eine spielerische Zeit auf einer Wiese
Frau streichelt Katze und hält Smartphone in der Hand

Wärmepumpe: nachhaltig heizen, vielfach profitieren

Mit einer Wärmepumpe entscheiden Sie sich für eine zukunftsweisende Heiztechnologie, die Ihnen vielfältige Vorteile bietet.  

Sie nutzt unerschöpfliche und saubere Energie direkt aus der Natur. Dadurch werden Ihre Heizkosten und der CO₂-Ausstoß gesenkt – um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Ölheizungen. 

Die niedrigen Verbrauchs- und Wartungskosten machen die Wärmepumpe zu einer wirtschaftlich attraktiven Lösung für Ihr Zuhause. Sie profitieren zudem von öffentlichen Fördermitteln. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind ebenfalls starke Argumente für eine Wärmepumpen. 

Wärmepumpen sind nicht nur zum Heizen geeignet, sondern auch zur Warmwasserbereitung. Sie können mit einer Wärmepumpe Warmwasser effizient und kostengünstig aufbereiten – sei es für die Dusche, zum Händewaschen oder für den Geschirrspüler.

Als Eigentümer der Wärmepumpe müssen Sie diese bei der AVU Netz anmelden:

  • Geräte über 4,2 kW sind anzeigepflichtig.
  • Geräte ab 12 kW sind genehmigungspflichtig.
Weitere Informationen

Wenn die gesamte Leistung des Gebäudes über 30 KW liegt, muss für die installierte Leistung über 30 KW ein Baukostenzuschuss gezahlt werden (zurzeit ca. 117,21 €/kW, Stand 1. Juni 2024). 

Ein Elektro-Installateur prüft, ob Ihre Zähleranlage für den Einbau einer Wärmepumpe erweitert werden muss. 

Strom einer PV-Anlage kann gut für eine Wärmepumpe genutzt werden. Nähere Informationen bekommen Sie von Ihrem Installateur.

Weitere Infos und Kontakt

Technische Informationen:

Finden Sie einen Fachinstallateur auf avu-netz.de.  
Dort sind verschiedene Ansprechpartner benannt.